Rezensionen
von Kriegsenkeln für Kriegsenkel
Die folgenden Rezensionen sind persönliche, subjektive und individuelle Beschreibungen, Eindrücke, Meinungen, Empfehlungen zu Büchern rund ums Thema Kriegsenkel, verfasst von Kriegsenkeln für Kriegsenkel. Die Rezensionen repräsentieren nicht die Auffassung des Kriegsenkel e. V. sondern stehen allein für die Auffassung des/der Rezensent*in. Sie möchten auch eine Rezension zu einem Kriegsenkel-Buch schreiben? Wir stellen Ihnen gern Auswahl von Rezensionsexemplaren zur Verfügung. Schreiben Sie uns unter info@kriegsenkel.de
Die Königin von Troisdorf | Autor: Andreas Frischer | Rezension: Sophie Pannitschka, 08/2022
Wir Kinder der Kriegskinder | Autorin: Anne-Ev Ustorf | Rezension: Cornelia Riechers, 06/2022
Wodka mit Grasgeschmack | Autor: Markus Mittmann | Rezension: Anke Bergmann, 08/2021
Mein Großvater stand am Fenster und trank Tee Nr. 12 | Autorin: Naomi Schenk | Rezension: Juliet Ingram-Zillmer, 10/2019
Du weißt ja gar nicht, wie gut Du es hast | Autorin: Maria Bachmann | Rezension: Alke Eden, 09/2019
Es geht uns gut | Autor: Arno Geiger | Rezension: Sophie Pannitschka, 07/2019
Das Erbe der Kriegsenkel | Autor: Matthias Lohre | Rezension: Alke Eden, 07/2019
Heimsuchung | Autorin: Jenny Erpenbeck | Rezension: Kerstin Welke, 06/2019
Da war es plötzlich, das Unheil | Autorin: Dorothee Meigen-Matthes | Rezension: Silvia Clasen, 05/2019